Zum Inhalt springen

„IMMUNSYSTEM IN ZEITEN VON CORONA“

Was können wir tun, um unser Immunsystem gezielt zu stärken?
Was schützt uns außer Plastikwände, Masken, Desinfektionsmittel und Abstandsregeln?
Unser Immunsystem zu stärken ist nicht nur während dieser Pandemie sinnvoll, denn

„Gesundheit ist die erste Pflicht unseres Lebens!“
Bei unserem Immunsystem spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

– Schlaf
– Stress (auch emotionaler Art)
– Bewegung
– Umwelteinflüsse

und vor allem ausgewogene, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung.
Immunsystem in Zeiten von Corona

Beim Thema Ernährung ziehen womöglich viele die Nase hoch – „schon wieder diese Leier über gesunde Ernährung“. Jedoch geht es nicht darum, sich jeden Tag ausschließlich von frischem Broccoli, Karottensticks und rechtsdrehenden Milchsäurebakterien zu ernähren. Ernährung oder besser gesagt Nahrung kann/is(s)t viel mehr!

Was passiert mit unserer Nahrung und weshalb hat sie Einfluss auf unser Immunsystem? Die Nahrung durchläuft unseren Verdauungstrakt – der Darm spielt hier eine ganz wesentliche Rolle, denn im Darm sitzen 80 % unserer Immunzellen! Der Darm (hier Dünndarm) regelt ebenfalls die Aufnahme aller Nährstoffe wie z.B. Vitamine. Wenn das mal kein Grund ist, dem Darm mehr Beachtung zu schenken. Schon Hippokrates sagte „Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“. Haben wir ein gesundes, artenreiches Mikrobiom im Darm (das sind unsere mikrobiellen Mitbewohner im Darm) gilt es, dieses möglichst gut zu versorgen und zu stärken. Das heißt konkret, wir füttern unsere guten Darmbakterien und stärken somit unsere Immunzellen. Dies tun wir, indem ballaststoffreiche Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Samen wie z.B. Leinsamen, langkettige Kohlenhydrate wie z.B. Haferflocken, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukt auf dem Speiseplan stehen.

Ein kleiner Auszug zu drei wichtigen, immunstärkenden Vitaminen:

Beta-Carotine bzw. Vitamin A

unterstützen die Funktion der Haut und Schleimhäute, welche bei Erkältungskrankheiten besonders beansprucht werden. Haut und Schleimhaut bilden die erste Schutzschicht zwischen uns und Krankheitserregern aus der Umwelt. Beta-Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A und in z.B. folgenden pflanzlichen Lebensmitteln enthalten: Karotten, Grünkohl, Feldsalat, Aprikosen. Vitamin A ist in tierischen Lebensmitteln wie z.B. Fisch und Leber enthalten.

Vitamin E

ist ein wichtiges Schutzvitamin in jeder Körperzelle und hat die Eigenschaft Immunzellen zu aktivieren und kann unerwünschte Radikale abfangen – ein Antioxidans z.B. Avocado, Paprika, Walnüssen und Leinsamen oder auch in pflanzlichen Ölen wie Olivenöl.

Vitamin C

ist ein starkes Antioxidans mit zahlreichen Eigenschaften und sorgt u.a. dafür, dass einzelne Immunzellen länger funktionstüchtig bleiben können. Vitamin C ist enthalten in z.B. Broccoli, Paprika (vorzugsweise rote Paprika), Acerola-Kirsche, Zitrusfrüchte, Sanddorn.

Zu Sport und Bewegung: Fitness, Ausdauersport, Kraftsport wird uns in Corona-Zeiten durch die Abstands- und Verhaltensregeln, Studio-Schließungen und Stilllegung der Vereinstätigkeiten etwas erschwert, aber noch lange nicht unmöglich gemacht. Laufen, Rad fahren, joggen oder auch per Online-Training zuhause – zusammen auf Abstand – alles ist möglich, wenn man will. In Studien wurde belegt, dass Bewegung einen positiven Einfluss auf unseren Darm und auf unser Gehirn hat (Darm-Hirn-Achse).

Des Weiteren dürfen auch die Entspannung und Stressreduktion nicht zu kurz kommen.Hier sind den persönlichen Vorlieben keine Grenzen gesetzt.

Dies ist ein Impulsgeber zur Stärkung und Beachtung unseres Immunsystems –

Bleiben Sie gesund und grüßen Sie Ihren Darm

Eure Anja