Zum Inhalt springen

Mehr als nur ein Getränk!
Die älteste indische ganzheitliche Heilmethode überhaupt

Goldene Milch
inklusive Rezept

Die ursprüngliche Rezeptur für Goldene Milch stammt aus Asien. Besonders in Indien ist die Golden Milk seit langem für ihre kräftigende Wirkung bekannt. Die auf Hindi lautende haldi doodh setzt man in dem ältesten Medizinsystem der Welt als Mittel gegen Husten und Erkältungen ein.

Goldene Milch
Goldene Milch Paste
Wann sollte man Goldene Milch trinken

Die goldene Milch am Morgen eignet sich mit einer anregenden Wirkung hervorragend als Kaffeeersatz.

Goldene Milch am Abend mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen wirkt entspannend und unterstützt das Immunsystem im Schlaf.

Goldene Milch mit ein bisschen Honig ist genial bei Halsschmerzen.

Im Winter zur Stärkung der Abwehr.

Wichtig

Hürden bei der Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit) der Gewürze

Die Bioverfügbarkeit (Verwertbarkeit) ist entscheidend für die Aufnahme der Wirkstoffe im Körper. Denn es gibt zwei Hürden. Kurkuma wird bei der Aufnahme in der Leber als Giftstoff erkannt, zudem ist Curcumin kaum wasserlöslich und wird als fettlöslicher Stoff nur schwer über die Darmschleimhaut aufgenommen.

Um die beste Wirkung zu erzielen, ist bei allen Rezepten mit Kurkuma wichtig etwas schwarzen Pfeffer und hochwertiges Fett zu verwenden. Zuerst werden die Wirkstoffe im Fett gebunden. Das im schwarzen Pfeffer enthaltene Piperin sorgt anschließend dafür, dass unser Körper Nährstoffe der Kurkuma aufnehmen kann. Dafür ist die Art der Zubereitung entscheidend, denn erst die richtige Temperatur aktiviert die Wirkstoffe. Allerdings können zu hohe Temperaturen den Wirkstoffen auch schaden.

Goldene Milch: Rezept

Benötigte Zutaten für die Goldene Milch Paste auf Vorrat

• 500 ml Wasser

• 4 EL Kurkumapulver (80 Gramm frische Kurkuma, zirka 2 cm gross)
ACHTUNG! – Kurkuma färbt sehr stark! D. h. für die Verarbeitung am besten Einmalhandschuhe einziehen und Küchenutensilien aus Edelstahl nutzen. Es wirkt antiseptisch, antibakteriell und gehört zu den stärksten Antioxidantien.

• 50 Gramm Ingwerwurzel (Etwa 4 cm) geschält und fein gerieben Es balanciert die drei Energien aus. Ingwer belebt die Leberfunktion und regt den Appetit an.

• 1/2-1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen aus der Mühle Wichtig für die Kurkuma Aufnahme (Piperin)

• 1/4 TL Stange Ceylon- Zimt
ACHTUNG! – NUR Ceylon-Zimt benutzen! Siehe FACTS über Zimt!

• 1/2 TL Kokosöl

• ½ TL (4 Kapseln) Kardamom Samen (Aus Kapsel herauslösen!) verdauungsfördernde, schleimlösende, entkrampfende, durchblutungsfördernde, antivirale, antibakterielle, antifungale und harntreibende und potenzsteigernde Wirkung

• Safran

• Vanillemark (zum Schluss beimischen – hitzeempfindlich!)

• Eine Prise Muskatnuss (wirkt Antiparasitär)

So geht’s

1. Den Ingwer und gegebenenfalls die Kurkumawurzel mithilfe eines Teelöffels abschälen.

2. Zunächst Kurkuma und frisch geriebenen Ingwer in einem kleinen Topf mit etwa 200 ml Wasser aufkochen und unter ständigen Rühren 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen (bei geringer Hitze!).

3. Etwas Wasser beigeben, falls die Konsistenz zu fest wird, die Paste sollte schön cremig, aber nicht fest sein.

4. Bei niedriger Hitze restlichen Zutaten zufügen: das Kokosöl und die weiteren Gewürze (Zimtstange, Kardamomkapseln leicht andrücken, Muskatnuss, Pfeffer) einrühren. Zum Schluss Vanillemark.

5. Zimtstange entfernen und alles zu einer feinen Paste pürieren.

6. Die warme Paste in kleine sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

7. Dann im Kühlerschrank oder Gefrierfach aufbewahren.

Die fertige Paste hält sich ca. eine Woche lang, wenn sie im Kühlschrank gelagert wird.

Wichtig

LUFTStrong Tipp

Goldene_Milch

Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Paste teelöffelweise in einer Eiswürfelform einfrieren. Auf diese Weise hast du pro Eiswürfel genau die passende Menge für eine Goldene Milch oder eine Tasse Gewürztee parat.

Benötigte Zutaten für die Goldene Milch

• 250 ml Pflanzenmilch Mandelmilch (Kokosmilch, Hafermilch oder Dinkelmilch)

• 1 Löffel der Paste in die Milch einrühren

• Und bei niedriger bis mittlerer Hitze noch 2–3 Minuten köcheln lassen

• Evtl. mit Honig, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker süßen.

Für ein Glas Goldene Milch werden 250 – 300 Milliliter Pflanzenmilch wie zum Beispiel Mandelmilch erwärmt. Anschließend einen Teelöffel der Paste einrühren. Ja, der Geschmack ist durch die Kurkuma leicht bitter herb, aber man gewöhnen sich schnell. Oder man darf die Milch mit ein wenig Honig verfeinern.

Nebenwirkungen gibt es grundsätzlich keine. Menschen mit erwiesenen Gallenproblemen oder Blutgerinnungsstörungen sowie Schwangere sollten aber auf das Getränk verzichten.

FATCS über Zimt

Achtung!
Kein Cassia-Zimt (auch China-Zimt genannt, toxisch)


Der Ceylon-Zimt stammt von jungen Zimtsträuchern, der Cassia- oder China-Zimt von ausgewachsenen Bäumen. Gerade in Cassia-Zimt ist der Anteil an Cumarin sehr hoch, was für empfindliche Menschen oder kleine Kinder zum Problem werden kann. Eine Überdosierung an Cumarin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen.

Der Ceylon-Zimt, der hauptsächlich aus Sri Lanka stammt, ist deutlich teurer als der Cassia-Zimt und beinhaltet nur sehr geringe Mengen Cumarin.

Achtung Zimt

Kaufen Sie den Zimt jedoch in Stangenform, sehen Sie einige besondere Charakteristika der jeweiligen Art. Die Ceylon-Zimtstange ist aus mehreren Lagen dünner Rindenschichten zusammengesetzt, während die Cassia-Zimtstange aus einer einzigen, zusammengerollten Rindenschicht besteht.

Entscheidend ist die kontinuierliche Einnahme von Cumarin.

FACTS über Kardamom /
Tee mit Kardamom

Kardamon

Die positiven Inhaltstoffe des Kardamoms sind wie bei vielen Heilkräutern wasserlöslich, sodass ein heilender Tee schnell zubereitet ist. Er vertreibt Kopfschmerzen und regt die Verdauung sowie den Kreislauf an. Menschen, die leicht frieren oder häufig unter kalten Füßen und Händen leiden, sollten stets Kardamom zu Hause haben. Folgende drei Zubereitungen des Tees sind beliebt: Als Kräuterteemischung: Einen zerdrückten Kardamomsamen mit einem Teelöffel Kräutertee (wie Süßholz, Ringelblume, Pfefferminze) in eine Kanne geben und mit 500 ml heißem, aber nicht kochendem Wasser übergießen. Fünf Minuten ziehen lassen, abgießen und nach Bedarf süßen.

GET STRONG, BE STRONG, STAY STRONG und BE STRONG CURIOUS AND WILLING TO EXPERIMENT.



Ich freue mich über Eure Erfahrungen mit Goldene Milch!

Eure Lucie