Es waren meine fünf - physisch und emotional - intensivsten Tage, die ich bisher erlebt hatte. Die Entschleunigung und der Abstand von zu Hause, die Gespräche untereinander, unsere verrückte Blase und das gemeinsam Erlebte ließ uns noch mehr zusammenwachsen. Ich genoss es mich jeden Tag in der Natur, unter diesen herrlichen Gegebenheiten zu bewegen. Die Freundlichkeit der Menschen, der Duft nach Jasmin, das leckere Essen, die idyllische Gegend ließ mich innerlich zur Ruhe kommen.

Bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle bicycle bicycle
I want to ride my bicycle
I want to ride my bike
I want to ride my bicycle
I want to ride it where I like…
Das ultimative Cardio-Training
mit Peloton Bike
Als ausgebildeter Cycling-Trainer und Teilnehmer an zahlreichen Cycling Stunden, war/ist Cycling immer einer meiner Trainingsfavoriten. Mein früheres ICG® Ride Bike hat seine Dienste auch gut getan. Aber dann kam die HomeOffice Zeit. Wo genug Motivation und Disziplin ist, kann es noch besser werden. Warum nicht in den schwierigen Zeiten neue Wege gehen?! Und jetzt bin ich ein stolzer „Pelotoner“.

"In Kriesenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."
Loriot
Ich frage mich, ob auch ich ein leichtes Opfer für Fitness Hypes bin oder ob Peloton mehr als nur ein interessanter Trend ist. Fakt ist, in der Coronakrise wurden nicht nur Kurzhanteln, Fitnessbänke und Yogamatten übermäßig verkauft, sondern auch andere Fitnessanbieter wuchsen rasant. Spinning oder Indoor Cycling ist jetzt ja per se nichts neues, Hometrainer dieser Art gibt es seit Jahrzehnten. Aber warum hat es Peloton geschafft, statt ein Bike, der spätestens nach zwei Monaten irgendwo in der Ecke als Kleiderbügelaufhänger oder Staubempfänger dient, wieder DAS HomeOffice Rad zu werden? Peloton ist seit November 2019 auch in Deutschland vertreten, aber erst im vergangenen Jahr wurde es um die Marke und deren Produkte richtig lebendig.
Was nicht viele wissen, Peloton ist nicht wirklich ein Newcomer im Bereich der Fitness.
Im Oktober 2019 erwarb Peloton das taiwanesische Produktionsunternehmen Tonic Fitness Technology für 47,4 Millionen Dollar und im Dezember 2020 übernahm Peloton die Firma Precor, einen Hersteller von Fitnessgeräten, von Amer Sports.
Hier sind meine ersten 30 Tage Erfahrungen mit dem stationären Peloton Spinning-Bike. Und das als Gesamtpaket: Bike, Trainer, Organisation, App, Abläufe, Spaßfaktor, Trainingseffekte, Motivation.
Peloton Bike
Start
Am 15.12.2021 durfte ich das Bike in Empfang nehmen.
Die Lieferung lief sehr schnell und professionell ab. Es kam ein mittelgroßer, gebrandeter Sprinter, der einfach nicht zu übersehen war. Elegant schwarz mit großer Überschrift „Peloton“. Zwei Mitarbeiter erzählten mir, dass sie oft nach einer Anlieferung in einer Straße, oft innerhalb von einigen Wochen in die gleiche Straße ein anderes Bike liefern. Eine gute Werbung ist eben alles.
Aufbau, Montage, Einweisung. Alles perfekt. Ebenso die Qualität und die Ausstattung des Bikes. Insbesondere der super große, schweißresistenter 22-Zoll-HD-Touchscreen und sehr gut funktionierende Software.
Zunächst Mitgliedschaft abschließen und Schuhe mit dem entsprechenden Klick-Adapter organisieren. Ergänzend noch die App installieren, ein Profil mit Profilname anlegen und die Kreditkarte für die monatlichen Mitgliedskosten hinterlegen (bei mir hat leider nur die Amex-Kreditkarte funktioniert). Die Peloton Mitgliedschaft kostet ab 12,99 € pro Monat (inklusive MwSt.). Die App inkl. Profil in der App und am Bike selbst war innerhalb von 10 min erledigt. Super einfach.


Peloton Kurse
Die Cycling Kurse


Am 18.12.21 um 15 Uhr ginge es dann in die erste schweißtreibende Session. 90 min „Power Zone Endurance Ride“. Die Buchung des Kurses über die Peloton App war völlig unkompliziert. Auch erhält man 15 min vor dem Start einen kurzen Reminder, dass der gebuchte Kurs bald startet. Also genug Zeit, um nicht in Hektik zu verfallen. UND das schlechte Gewissen wird erinnert.
Man kann jederzeit seine Wunschkurse in der App hinterlegen („Dein Zeitplan“). Unter „Live & Encore“ findet man alle Live-Kurse oder Kurse die aufgezeichnet wurden. Einfach einen Wunschkurs anklicken und er erscheint unter „Dein Zeitplan“.
Der Vorteil bei aufgezeichneten Kursen ist, dass am sehr großen Bildschirm mit Touchfunktion die Geschwindigkeit und Widerstand angezeigt wird. Bei den Live-Kursen bekommt man als Teilnehmer diese Info direkt vom Trainer. Ohne eine zusätzliche Anzeige der Vorgaben/Empfehlungen.
Es geht natürlich nicht nur Cycling über Peloton. Je nach Wunsch, kann man auch an Cardio, Kraft, Laufen, Meditation, Stretching, Walking oder Yoga teilnehmen.
Mein Fokus liegt im Cycling.
Die Kurse sind kurz beschrieben und mit den jeweiligen Trainer*innen hinterlegt. Über einen Filter kann man sich zusätzlich seine Wunschkurse und Trainerfavoriten einstellen. Allerdings empfehle ich eine gute Durchmischung, da jeder Trainer*in seine eigenen Stärken und Highlights mitbringt.
Leider werden sehr selten Kurse von mehr als 45 min angeboten. Hier wünsche ich mir einen täglichen „Long-Ride“ von 90 min. Jeder weiß, dass sich ich erst nach einer gewissen Zeit ein Trainingseffekt einstellt. Ich habe mir das jetzt so eingerichtet, dass ich mehrere Kurse hintereinander plane. Ich muss dann zwar immer aus dem einen Kurs raus und mich bei dem anderen einloggen. So bekommt man dann seine längere „Stunde“ zusammen. Schade ist bei einem Kurs-Switch, dass die Daten wie Output, Watt, Kalorien von 0 ab gezählt werden. Je Kurs sind die Daten hinterlegt, aber halt nicht als Gesamtdaten des Tages oder des Zeitslots auf dem Bike.
Die Trainer*innen finde ich grundsätzlich sehr gut. Allerdings haben einige von Ihnen ein sehr hohen Redeanteil, wodurch der Fokus auf das Training verloren werden kann. Dafür gibt es den Volume-Regelschieber. Über Bluetooth kann man auch die eigene Musik andocken oder einfach so ablaufen lassen.
Peloton Bike
Motivation

Viele fragen mich, wie ich mich motivieren kann mit einem Kurs über den Bildschirm? Peloton bietet einige Motivationsanreize, die hier den inneren Schweinehund überwinden lassen. Es gibt verschiedene Auszeichnungen und je Kurs ein Leaderboard. Hier werden alle Teilnehmer des Kurses angezeigt. Mit den entsprechenden Outputs und der Platzierung im laufenden Kurs. Bei einem Kurs von z. B. 3.000 Teilnehmer, nehme ich mir immer vor unter die Top 200 zu fahren. Im Laufe des Kurses korrigiere ich dann auf Top 100 und zum Schluss will ich bei den Top 50 dabei sein.
Denkt aber bitte immer an „Sex in the City“ – Stichwort: Mr. Big. Nicht übertreiben. Allegra lässt grüßen.
Artikel: Ist diese Produktplatzierung genial oder einfach nur irre?

Wichtig vor der Nutzung von Peloton: Hört in Euch rein und macht einen Körpercheck. Informiert Euch über Euch!
Peloton Bike
Fazit
Einer der richtigen guten Vorteile aus meiner Sicht:
zu Hause umziehen, auf das Bike, mind. 60 min austoben, duschen und fertig. Und das alles zu Hause. Keine Tasche packen, kein zum Studio fahren, keine Kleiderschlacht im Studio, keine „Nachhausefahren“,… Perfekt für Homeoffice, Corona-Zeit und genauso perfekt für die Zeit danach.
Seit dem 18.12.2021 bin ich bereits 52 Kurse gefahren und ich kann mit einem guten Gewissen behaupten, dass sich diese eher teure Anschaffung für mich tatsächlich gelohnt hat.