Physiologische Wirkungen:
• Die Körpertemperatur steigt auf 38.5°-39°
• Nervenimpulse werden schneller weitergeleitet
• Schnellere Muskelkontraktion und Entspannung sowohl Agonisten- als auch Antagonisten Muskulatur
• Verbesserung der Kraftentwicklungsrate
• Die intra- und intermuskuläre Koordination wird verbessert
• Der Stoffwechsel funktioniert schneller
• Verbesserte Sauerstoffzufuhr
• Die Sauerstoffausnutzung steigt um 300 %
• Die Durchblutung der Muskulatur steigt um 400 %
• Die inneren Reibungswiderstände im Muskel sinken
• Dehnfähigkeit und Kontraktionsfähigkeit steigen