Zum Inhalt springen

MIT DEM "ONLINE TRAINING" DURCH DIE CORONA ZEIT

DIGITALE WEGE IM TRAINING: VON ANGESICHT ZU ANGESICHT MIT DEM SPORTLER

Online_Training_ZOOM

Welche Rolle spielen Social Media und Internet überhaupt in unserem Leben? Gerade jetzt in den Zeiten von Social Distancing merken wir verstärkt, wie die menschlichen Beziehungen einzigartig und kaum ersetzbar sind. Bei der Suche nach einem Ersatz, nach der Bestätigung, dass wir genug für diese Welt und für unsere Freunde sind oder auch nicht, der Flucht aus dem Alltag, den Träumen, die wir uns vielleicht nie erfüllen, dem Füllen der Leere oder der Langweile verbringen wir offensichtlich mehr Zeit, Energie und Emotionen in sozialen Medien und Internet.

Und während Internet, Social Media ein Werkzeug ist und nicht von Natur aus gut oder schlecht ist, natürlich gemessen an der Art und Weise, wie die meisten Menschen diese Medien nutzen, ist die zunehmende Bedeutung besorgniserregend. Natürlich auch ich nutze Internet und Social Media, aber nicht als Hauptbestandteil für meine Selbständigkeit.

Und während Internet, Social  Ich möchte keine professionelle YouTuberin oder Influencerin werden, weil das ist definitiv nicht meine Welt. Dafür mag die wirkliche „real“ Welt, mit „real“ Menschen zu viel. Ich will mich nicht verstellen, verbiegen, Training ohne Schweiß, ohne verzehrtes Gesicht machen. Das bin ich nicht. Durch den Lockdown bin ich aber von einem normalen Trainingsablauf noch weit entfernt. Und es ist noch nicht absehbar, wann ich wieder im Studio oder mit meinen Kunden wieder trainieren darf. Das heißt meine Kunden, Freunde weiter fit durch die Corona Zeiten zu begleiten, muss auch ich neue Wege gehen und mein Business vielleicht ganz neu erfinden. Deshalb starte ich gemeinsam mit anderen Trainern von Montag bis Freitag Online Training by LUFTStrong.

Online Training
Online Training
Online Training
Home Training
Aus meiner Sicht teilen die meisten Menschen in den sozialen Medien nur eine Highlight-Rolle, die nur die besten Teile ihres Lebens darstellt. Dies gilt insbesondre für Gesundheit und Wohlbefinden. Dies ist die Fassade der sozialen Medien, hinter der sich viele Menschen verstecken – bildschöne Aufnahmen im Fitnessstudio, Teller mit Essen und so weiter. Fitnessprofis und Models zeigen oft Perfektion, aber das Leben ist nicht perfekt (für niemanden). Und die gute Nachricht ist, dass du nicht perfekt sein musst, um außergewöhnliche Gesundheit und Wohlbefinden zu genießen. Wie Craig Ballantyne sagt: „Es ist kein Gewinn oder Verlust. Es ist gewinnen oder lernen. “ Höre auf, dem trügerischen Ideal eines anderen gerecht zu werden, insbesondere wenn dieser alles versteckt, was du nicht hinter einem verzerrten Vorhang sehen solltest.

In Bezug auf soziale Medien ist mir noch etwas am Herzen, dass Amateure heute mehr denn je „ihre eigenen Experimente“ auf den Plattformen nutzen können, um anderen zu „helfen“. Mit anderen Worten, es gibt ein massives (und besorgniserregendes) Kontingent nicht qualifizierter Personen, die auf der Grundlage ihrer eigenen persönlichen Erfahrungen offenkundig medizinischen, sportlichen oder ernährungsbezogenen Rat anbieten. Obwohl dies gut gemeint ist, ist dies nicht nur falsch, sondern geradezu gefährlich (ganz zu schweigen von unethisch und illegal). Sei sehr vorsichtig, wen du suchst und befolgst. Nur weil etwas für eine Person „funktioniert“, passt es nicht gut zu dir.

Und nur weil jemand letztes Wochenende ein zweitätiges Seminar besucht hat, ist er/sie kein qualifizierter Arzt oder ein Fitness Guru.

In dem heutigen Beitrag sollte es aber hauptsächlich um die wahren Einblicke in die digitale Welt gehen. Speziell, wenn man Online Kurse oder Online Personal Training anbieten möchte. Nicht nur die Softskills vor der Kamera, sondern auch die anderen Herausforderungen, wie Technik, DSGVO, Musik, Räumlichkeiten und Equipment fordern uns neu aus. Ob wir den perfekten Weg für Online Training gefunden haben? Sicherlich nicht, aber das ist für mich nicht wichtig. Das Wichtigste, wir trainieren auf Distanz trotzdem gemeinsam, sehen uns über die Kameras in die Augen, verstecken uns nicht hinter der Perfektion mit dem Name Internet, uns gegenseitig motivieren und die Kraft geben, das Beste aus jedem Tag zu machen.

Online Training

Software Programme

Wie kann ich uns alle in eine virtuelle Klasse zusammenbringen? So echt wie möglich? So „real“ wie möglich?

Fast jeder kennt mittlerweile die gängigen Apps/Softwares wie FaceTime, Skype, Teams. Vielleich auch schon über Zoom, Webex, UberConference, Edudip, Gotomeeting, Starleaf, Zoho oder Showtime gehört. Ich auf jeden Fall bis 16.03.2020 nicht. Ich lade mir die meisten Programme auf Handy auf Mac  und teste, lese was das Zeug hält. Wie viele Teilnehmer können gleichzeitig teilnehmen, wie sehe ich die alle gleichzeitig, wie kann ich mit denen schnell, unkompliziert kommunizieren, was kosten die Basic Programme/Apps?

ZOOM

Nach dem Erfahrungsaustausch mit anderen Trainern und Coaches haben wir uns letztendlich für das Programm Zoom entschieden. Die Bedienung ist auch für Computerlaien machbar, intuitiv, kostenlos und sehr schnell zu erlernen. Für die ersten Online Kurse schicken wir noch einzelne E-Mails mit den entsprechenden Links, ID und Passwörter. Für mehrere Kurse definit zu viel Informationen und zu viel Verwirrungen. Wir planen alle bevorstehenden Kurse direkt im Zoom und veröffentlichen dann nur die passenden Links dazu.
Zoom
icon3

Kamera bei ZOOM

Mit meiner Mac Kamera habe ich eine sehr gute Qualität und brauche keine zusätzliche Kamera. Ich sehe mich sehr gut und das hilft mir auch sich passend zu positionieren, damit mich anderen Sportlern bei der Ausführung der Übung richtig sehen.

Man kann natürlich iPhone/Handykamera auch als WebCam nutzen (YouTube Anleitung – dein iPhone/iPad zu einer HD Webcam für Windows PC) oder sich eine gute WebCam zusätzlich kaufen, wie z. B. die von Logitech – momentan leider ausverkauft.

Bei der Nutzung des iPhones muss ich die Kamera entsprechend weit weg von mir positionieren, damit ich ganz im Bild bin. Ich sehe sehr gut und benötige bis jetzt keine Brille, aber trotzdem muss ich dann öfter mal ganz nah zu dem Handy gehen und nachschauen, ob ich richtig positioniert bin.

ZOOM
icon1

Datenschutz

Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Auch beim Online Training darf man natürlich den Datenschutz nicht außer Acht lassen! Nur weil etwas kostenlos, funktionell und beliebt ist. Natürlich kann es immer sein, dass unsere Online Trainings gehackt werden. So ist es theoretisch bei allem, was über den digitalen Weg stattfindet. Deshalb kläre ich im Vorfeld ab, ob ich alle Teilnehmer bereits kenne oder ob neue, unbekannte Teilnehmer dabei sind, die potenziell Daten stehlen wollen.

Mit der häufigen Nutzung des Programms sind auch die datenschutzrechtlichen Probleme immer mehr sichtbaren. Wie z.B., dass die Zoom Kunden immer den vollständigen Namen, das Profilbild (kann man allerdings selbst im Profil ändern) und die E-Mail-Adresse von vielen anderen Nutzern sehen, die sie gar nicht kennen.

Ich kann sehen, ob meine Teilnehmer tatsächlich aktiv sind oder „nur“ zuschauen bzw. nebenbei im Internet surfen. Wer bei Zoom nämlich ein Meeting startet, kann s. g. „attention tracking“ – Funktion verfolgen. D. h. ob das Zoom – Fenster im Vordergrund ist oder ob die Teilnehmer in den Browser oder ein anderes Programm wechseln. Man sieht das an einem kleinem Uhr-Symbol in der Teilnehmerliste.

Alle die ZOOM nutzen, sollten auf jeden Fall folgendes Formular ausfüllen und dann an dpa@zoom.us schicken.

Eine detaillierte Anleitung findet ihr hier.

Musik bei ZOOM

Die Musik in die Online Kurse zu integrieren ist fast die größte Herausforderung bei ZOOM. Nach unzähligen Versuchen und Tests, die Musik gut in den ZOOM Kursen zu integrieren, haben wir uns für drei Alternativen entschieden. Ohne Musik

Bei dem Training „Fix your Form“ und Yoga verzichte ich vollkommen auf die Musik. Und es klappt sehr gut. Da ich in den Stunden meinen Sportlern auch entwickeln will, liefere ich sehr viele Erklärungen für die Übungen und da wäre Musik im Hintergrund fast kontraproduktiv. Auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich Training und nicht viel Snicksnack herum.

Mit Musik und Spotify Playlists

Wenn man doch den notwendigen Biss und Kick braucht, liefern wir für unsere Sportlern Spotify Playlists, die sich separat bei den Kursen bei sich zuhause abspielen können.

Mit Musik und Bluetooth-Boxen

Bei den Zumba® Kursen würde ohne Musik sicherlich etwas fehlen und da haben sich bei uns die externen Bluetooth Boxen (z.B. Beats), nahe des Computers Mikros positioniert, sehr gut gewährt. Man kann auch den „Computerton teilen“  (Button „Bildschirm“ teilen) nutzen.

Bei den ZOOM Einstellungen nicht vergessen „Hintergrundgeräusche deaktivieren“ muss diesen Kästchen natürlich ausgeschaltet werden.

icon6

Weitere nützliche Funktionen

Stummschaltung aller Teilnehmer auf einmal

Bei den geplanten Kursen, sind alle Teilhemer grundsätzlich bei dem Eintritt als stummgeschaltet. Sie können sich selber manuell auch laut wieder schalten. Nach dem wir unsere Kurse starten, schalten wir dann alle Teilnehmer stumm.

Hintergrund

Man kann einen virtuellen Hintergrund, z.B. ein eigenes Bill anzeigen.

Aufnahme

Chat

icon5

Die Nachteile

Wenn man die kleinen Ticken des Programms ZOOMs kennt, kann man sich auf diese gut einstellen.

Eine davon ist die Mobile Version. Erst war ich über die Flexibilität, die ZOOM bietet, richtig begeistert. Sehr gute Videokamera Qualität meines Handys und dazu noch Online Training aus dem Garten oder beim Ausflug. Mit schönen, natürlich, frühlingsbetonten Hintergrund. Die Praxis hat aber sehr schnell gezeigt, dass ich diese Option, nur in Notfällen nutzen werde. Die Möglichkeiten in der ZOOM-App sind nämlich wesentlich eingeschränkter als auf über den Browser.

Zoom die Nachteile

Die ZOOM Basic ist kostenlos, beinhaltet jedoch nur persönliche Gespräche und Gruppenkonferenzen mit einem Zeitlimit von 40 Minuten. Die Abonnements starten bei einem monatlichen Preis von 13,99 € pro Moderator.

Anja Rapp

Anja R.

Am Anfang dachte ich: naja, probieren wir es mal, aber ob das was ist… Kritisch war ich definitiv. Denn ich gehe furchtbar gerne ins Studio und nutze gerne die Gruppendynamik um meine Leistung zu steigern (ist es psychisch bedingt, dass da doch noch 2 Wiederholungen gehen, wo ich alleine längst aufgehört hätte??). Ich bin absolut positiv überrascht. Jeden Tag freue ich mich auf das Workout mit der Gruppe und einer so kompetenten, motivierten Trainerin. Das ist meine Zeit, denn die Kinder rauben ganz schön Nerven in der Schul- und Kita-freien Zeit und die Kurzarbeit verschafft auch nur kurze Abwechslung außer Haus. Das Training ist schweißtreibend und effektiv. Alle Übungen werden genau erklärt und zwischendurch genau beäugt und notfalls korrigiert – wie im „echten“ Training. Die Gruppendynamik ist auch hier zu spüren und das ist echt toll! Danke, dass so ein Training möglich ist. Danke, Lucie und Timea

Räumlichkeiten

Einfach nur Computer oder Handy einschalten und loslegen, reicht beim Online Training nicht. Ob Yoga, Zumba® oder Fix your Form Einheiten, alle brauchen schon ein bisschen Platz. Wir wollen und sollen uns dreidimensional bewegen.

Eine bestimmte, saubere und auch gemütliche Ecke ist für ein gutes Training von Vorteil. Dieser Ort sollte dich zum Training einladen. Die ersten Einheiten starte ich im Wohnzimmer. Und das ist damit verbunden ständig alles aufzuräumen, aufzubauen,- jedes Kabel, jeder Fingerabdruck auf der Fensterscheibe muss weg. Meine Familie kennt die Trainingszeiten und versteckt sich diskret im Schlafzimmer. Und da ist er wieder, dieser Zwang alles perfekt zu machen. Ich will mich davon lösen und aktiviere meine „Garage Fitness“. Genau das Richtige. Ort, der aktuell nur für das Training bestimmt ist. Mit Gewichten, Tubes, Minitubes, TRX, elektronische Equipment für Streaming, Matten… Für ein Online Training hat dieser Ort schon sehr viele Vorteile. Ich muss nicht das Sonnenlicht berücksichtigen. Einmal richtig den Computer und das Handy positionieren und dann die Stative für das nächste Trainings einfach stehen lassen.

Online Training
Online Training Räumlichkeiten
Danica W

Danica Waltenberger

Ein herzliches Hallo wie geht es euch meine Lieben?, so fängt jedes Onlinetraining an. Nicht weil sie Floskel runter leiert, sondern sie will es wirklich wissen. Eine besondere Zeit verlangt besondere Maßnahmen und da Kontakte virtuell und nicht real stattfinden, kümmert sie sich. Corona kam und sofort war klar, ohne Training geht es nicht. Passende Plattform gesucht, gefunden und los ging es. Von der Idee bis zum ersten Training vergingen nur wenige Tage. Training für uns alle, ohne Einschränkungen, ohne Vorraussetzungen, ohne Kosten ganz im Lucie Style „wir sind zusammen stark“ Jedes Training etwas besonderes: Trainingsplatz, den muss jeder erstmal für sich finden.

Auf der Terrasse? Das ist gut, so haben die Nachbarn auch was davon.

Die Fassungslosigkeit wenn nach der Mobilität erstmal das Warm up kommt, unbezahlbar.

Wir sind nach einer halben Stunde schon der Meinung, dass nichts mehr geht. Weit gefehlt, denn dann läuft Lucie zur Hochform auf. Sie schaut sich unsere Übungen und Ausführungen direkt an und korrigiert und motiviert. Anspruchsvolles Ganzkörpertraining in einer Zeit die feste Struktur und Termine braucht um aus allem stärker zurückzukommen. Von ganzen Herzen danke, dass du uns in deiner ganz besonderen und auch unvergleichbaren Art mit sehr viel Menschlichkeit durch diese „Studiofreie“ Zeit führst.

Eine ganz besondere Frau und Personal Trainerin

Es danken dir von Herzen und manchmal mit ganz viel Schmerzen David und Danica

Equipment

Fitness Ausstattung wird aus meiner Sicht immer sehr stark überbewertet.

Die Hauptausstattung ist IMMER dein Körper! Ein paar Kurzhanteln (ab 4 Kg), ein Miniband, ein Superband und Blackroll Ball oder Tennisball ist schön zu haben, aber aus meiner Sicht kein Muss. Viele Teilnehmer nutzen gerne fehlende Ausstattung als die nächste Ausrede, warum man nicht zu Hause effektiv trainieren kann.

Direkt im Training merkt man, dass eine gute, dickere, rutschfeste Gymnastik Matte vom Vorteil ist. Ich persönlich nutze eine Reise Yogamatte, die ich schnell in meinen Rucksack stecken kann und immer griffbereit habe. Und wenn ich merke, dass der Boden doch zu hart wird, greife ich zu einer Decke, Kissen oder falte meine Matte zweimal zusammen.

Aktiv trainierte Muskeln, im Sinne eines ausreichend belastenden Krafttrainings, kann man nicht allein durch Laufen und Radfahren erbringen. Ein Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht bietet einige Effekte. Fakt ist, dass man ab einem bestimmten Trainingsniveau höhere Reize benötigt.

Erst als mir ein Kunde geschrieben hat, ob ich nicht zufällig wüsste, wo man noch eine Trainingsbank kaufen kann, stelle ich zu meiner Überraschung fest, dass jegliches Fitness Equipment ausverkauft ist! Überall. Lieferzeiten von 5 – 8 Wochen sind die Regel. Haben und nutzen sind auch hier zwei unterschiedliche Dinge.

Wir halten unser Online Training pragmatisch. Wenn du keine Kurzhantel hast, nimm dir zwei 1,5 l Wasserflaschen. Mit Wasser oder mit Sand gefüllt. Meine erste Regel – beherrsche erst deinen eigenen Körper und dann darfst du mit den Gewichten, Equipment trainieren.

Meine zweite Regel – IMMER Qualität vor Quantität.

Und das Ergebnis (inkl. bei mir): fast nach jedem Training ein spürbarer Muskelkater.

Qualität des Trainings

Wie bereits bei der Einführung zu diesem Thema geschrieben, sollte man sich vor dem Trainingsstart darüber informieren, wer Amateur, wer Experte, wer Influencer und wer nur schöne Bilder liefern will. Ganz wichtig zu prüfen im Vorfeld:  wer bietet Training, wer nur Bewegung.

Und natürlich auch den entsprechenden Haftungsausschluss nicht vergessen.

Haftung Online Training

Es ist toll, dass vor dem Training kurz gesprochen wird- welcher Schwerpunkt gesetzt wird. Zudem kann man sich mit den anderen Teilnehmern kurz austauschen- so hat man etwas Kontakt und das Training erhält eine persönliche Note.

Während des Trainings könnte man durch Zeichen Rückfragen stellen – man ist nicht allein mit den Übungen. Dadurch dass die Trainerin live mitmacht und auch ins Schwitzen kommt fühlt man sich zusammengehörig.

Die Trainerin schaut auch ob die Übungen richtig ausgeführt werden und zeigt/ sagt mögliche Korrekturen- dies ist ein Nachteil dass nicht an der Person direkt korrigiert werden kann und im Training direkt eine Person ansprechen ist nicht gerade angenehm, da sich nicht immer alle Teilnehmer kennen.

Alles in allem ist dieses Training eine tolle Alternative zum „ normalen „ Training und erfüllt alle Trainingsaspekte ,  der persönliche Kontakt, das zwischen menschliche Miteinander kann allerdings nicht ersetzt werden!

Heiko H Online Training

Heike H.

Fazit

Home-Office als Chance für mehr Bewegung?

„Willst Du schnell gehen, geh allein. Willst Du weit gehen, geh gemeinsam.“

Eines hat sich nicht verändert – die Disziplin. Alle Teilnehmer, die schon vor der Korona Kriese regelmäßig trainiert haben, sind auch im Home-Office fleißig dabei. Nur wenige neue Teilnehmer nutzten wirklich die Chancen und Möglichkeiten, viele Trainings, Workshops mit großartigen Trainern, Coaches usw. kostenlos zu nutzen, neue Gewohnheiten zu üben und die Disziplin zu verbessern.  Auch jetzt, und vielleicht gerade jetzt, finden viele noch mehr Ausreden wie vorher. Und das überrascht mich ehrlich gesagt kaum.

Vielleicht ist mein Training zu hart, zu anstrengend, zu ehrlich, habe ich mir zunächst gedacht. Allerdings wenn ich mir die Zuschauerzahlen (und das sind nur Zuschauer, keine aktive Trainierende) in anderen Online Kursen anschaue, sieht es ähnlich aus. Einschalten, beobachten, zuschauen (mehr ist nicht drin) was der Trainer so macht und dann wieder schnell raus aus dem Kurs.

Es hat sich kaum etwas verändert und es wird sich kaum etwas verändern. Die Hauptprobleme stecken nicht dort draußen, die stecken bei uns drin. Nutze die Zeit, nutze den Tag, sauge das wertvolle Wissen und hilfreiche Tipps. Kreiere deine persönlichen, täglichen Rituale, roll die Fitnessmatte aus und stellt dir einen Wecker an. Für jeden Tag, weil jeder Tag zählt!

Auch für die Zeit nach Corona kann ich mir persönlich gut vorstellen, das Konzept Online Training 2-3 Woche beizubehalten. Schließlich gebe es genügend Menschen, die damit tatsächlich Zeit sparen können oder nur in den vier Wänden zuhause trainieren wollen/können.

Ich wünsche Euch und Euren Lieben viel Gesundheit!

Svenja

Svenja

Ich bin zurzeit im Home-Office, d.h. ich arbeite ganz normal nur eben von zu Hause. Mein Wohnzimmer ist damit aktuell mein Fitnessstudio, mein Büro und mein Entspannungsort zu gleich. Hier ist auch meine größte Herausforderung, denn es ist gar nicht so einfach innerhalb kurzer Zeit den Fokus von Arbeit auf Training zu wechseln… vor allem wenn man dann noch mitbekommt, dass gerade der Chef versucht mich zu erreichen. Oft muss man auch kreativ werden, wenn z.B. bei einer Übung plötzlich der Schrank im Weg ist oder der Platz doch nicht reicht.

Natürlich gibt es auch Vorteile: man ist direkt da, kann direkt loslegen, kann es auch mal spontan einbauen und danach, z.B. nach dem Yoga, kann man direkt auf der Couch weiter entspannen!